.jpg)

Unser Weg in eine nachhaltigere Zukunft spiegelt sich auch im P&C* Conscious Fashion Store wider, denn Architektur und Interior folgen der Vision unserer Sustainability Journey. Der Store am Potsdamer Platz in Berlin ist nach dem Prinzip der Architektur des Weglassens erbaut. Von Verzicht auf unnötige Verkleidungen bis hin zu minimalistischen, vielseitig einsetzbaren Möbeln – es wurde ausschließlich das gebaut, was auch gebraucht wird.
#1 - Weniger Wände, weniger Ressourcen
Wir haben nur gebaut, was wirklich gebraucht wird. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Store wurden allein 900 m2 Gipskarton für die Wandverkleidung eingespart. So sieht nachhaltigerer Minimalismus aus.
#2 - Ein Boden für die Erde/Umwelt
Wer nachhaltig bauen will, muss den Ressourcenverbrauch minimieren. Unser Betonboden überzeugt daher nicht nur mit seiner industriellen Ästhetik, sondern schützt durch den Verzicht von 3.000 m2 Bodenbelag auch noch unsere Umwelt.
#3 - Von Joghurtbechern zu Designmöbeln
Was wie Marmor aussieht, sind in Wirklichkeit recycelte Joghurtbecher. Aus diesen recycelten Materialien entstanden Möbel für unseren P&C Conscious Fashion Store, die nicht nur langlebig und funktional sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Abfall leisten. So schön kann Nachhaltigkeit aussehen.
#4 - Nachhaltigere Textilträume
Unsere Vorhänge sind nicht nur Vorhänge: Die Textilien dafür wurden nach hohen Nachhaltigkeitsstandards, dem EU ECO Label & Greenguard Gold, und ausschließlich in Europa produziert und sind für ihre Langlebigkeit bekannt.
#5 - Teppiche mit Klimazertifikat
Mit nachhaltigeren Teppichen gehen wir einen weiteren Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Die Teppiche in unserem Store bestehen zu 100 Prozent aus recycelten PET-Fasern – und sind außerdem mit einem "Climate Neutral Certificate" ausgezeichnet.
#6 - Lehm, der rundum ökologische Baustoff
Für den P&C Conscious Fashion Store haben wir den Spitzenreiter des nachhaltigen Bauens verwendet: Lehm ist so ressourcenschonend, abfallvermeidend und mit geringem Energieaufwand produzierbar wie kein anderer Baustoff. Die im Store verwendeten Lehmbaustoffe werden außerdem in Deutschland abgebaut und können auch nach Jahren wieder verarbeitet werden. Ein Baustoff für die Zukunft.
#7 - Durchdachtes Lichtkonzept mit erneuerbaren Energien
Weniger Licht, mehr Highlights. Durch eine gedämmte LED-Grundbeleuchtung mit Lichtspots an den wichtigsten Stellen sparen wir nicht nur Energie bei der Stromversorgung, sondern auch bei der Kälteleistung für den P&C Conscious Fashion Store.


Wir lieben Mode. Und unser P&C Conscious Fashion Store feiert diese Liebe ebenso wie das Erschaffen gemeinsamer Erinnerungen – ohne dabei das Ziel unserer Sustainability Journey aus den Augen zu lassen. Neben unserer nachhaltigeren Exklusivmarke** Jake*s Studio gehen wir mit vielen weiteren Marken und Partnern wie u.a. dem Second Hand Konzept unseren Weg zu mehr Nachhaltigkeit und füllen den P&C Conscious Fashion Store mit Leben, Inspiration und nachhaltigerer Mode.
#8 - Nachhaltigere Mode von Jake*s Studio
Jake*s Studio drückt aus, was uns wichtig ist und was uns bewegt. Es wurde eine Exklusivmarke ins Leben gerufen, die nachhaltigere Produkte mit progressiver Ästhetik und Qualität vereint. Wir schaffen einen Raum, in dem Nachhaltigkeit und Innovation im Zentrum des Handelns stehen. Durch unseren bedachten Umgang mit Ressourcen und die Verwendung nachhaltigerer Materialien etablieren wir ein Bewusstsein für nachhaltigere Mode.
#9 - Neue Brands, die die Branche verändern
Neben der nachhaltigeren Exklusivmarke Jake*s Studio begleiten uns viele weitere Marken wie VAUDE, Ecoalf, Knowledge Cotton, Lanius, Drykorn und Colorful Standard auf unserem Weg und füllen den P&C Conscious Fashion Store mit Leben, Inspiration und nachhaltigerer Mode.
#10 - Zweite Chancen bei Vintage & Rags und unserer Kleider-Sammelbox
Aber auch das Thema Circularity kommt in unserem Store nicht zu kurz. Im Secondhand Corner schenkt Vintage & Rags ehemaligen Lieblingsstücken ein neues Leben. Und über unsere Sammelbox in Zusammenarbeit mit der Firma TexAid können Kunden ihre aussortierten Kleidungsstücke abgeben. Die gesammelte Kleidung wird anschließend geprüft und in tragbare Stücke und Recyclingware unterteilt. Auf beiden Wegen erhalten die Textilien die Chance, viele weitere Erinnerungen zu schaffen und somit zur Reduzierung des Abfallaufkommens und der Umweltbelastung beizutragen, da weniger neue Produkte und Materialien hergestellt werden müssen.
#11 - Unser Siegelstandard sorgt für klarere Verhältnisse
Um unseren Kundinnen eine Orientierung bei der Auswahl nachhaltigerer Produkte zu bieten, selektieren wir Nachhaltigkeitssiegel und -zertifikate und fassen diese in unserem eigenen Siegelstandard zusammen. Dabei überprüfen wir regelmäßig die Standards und setzen uns neue Ziele.
.jpg)

Unseren Weg in eine nachhaltigere Zukunft wollen wir nicht alleine gehen. Deshalb laden wir zu regelmäßigen Events in den P&C* Conscious Fashion Store ein. So öffnen wir nicht nur den Dialog untereinander, sondern etablieren eine Plattform, die Raum für innovative Herangehensweisen an das Thema Nachhaltigkeit in der Modebranche bietet. Auch das Atelier des P&C* Conscious Fashion Stores steht für Innovation und Kreativität und bietet Services wie Reparatur, Änderung und Individualisierung an.
#12 - Reparatur und Individualisierung im Atelier
Auch das Atelier des P&C Conscious Fashion Store steht für Innovation und Kreativität. Neben Reparatur und Änderung können unsere Kundinnen hier mitgebrachte oder neue Kleidungsstücke nach ihrem persönlichen Geschmack individualisieren und so aus einem vergangenen ein neues Lieblingsteil machen. Dabei arbeitet unser Fachpersonal ausschließlich mit nachhaltigem Garn und GOTS-5.0-zertifizierter Textildruck-Farbe.
#13 - Einblicke in nachhaltigere Mode bei Events und Panel Talks
Der P&C Conscious Fashion Store ist mehr als nur ein Store. Wir schaffen mit dem P&C Conscious Fashion Store für bewusstere Mode eine Plattform für unterschiedliche Speaker und Events, um das Thema Sustainability in der Mode ganzheitlich anzugehen. In unserem Forum möchten wir mit allen (Partnern und Kundinnen) in den offenen Dialog gehen, kritische Impulse anregen und unsere Branche, die Textilgüterwirtschaft, positiv beeinflussen.
#14 - Gemeinschaftliche Handarbeit in exklusiven Workshops
Im Workshop-Bereich unseres P&C Conscious Fashion Store veranstalten wir regelmäßig Events in Zusammenarbeit mit unserem Atelier, unseren Partner-Brands sowie dem Fashion Council Germany. Diese Workshops bieten unseren Kund:innen eine Gelegenheit, ihre Kreativität auszuleben und ihr Bewusstsein für einen nachhaltigeren Umgang mit Mode zu schärfen.
**Mit P&C-Exklusivmarken sind die Eigenmarken Christian Berg, McNeal, Jake*s und Review der Peek & Cloppenburg (Düsseldorf) Unternehmensgruppe gemeint, die ausschließlich dort vertrieben werden.